Ehrenamt in der Stadt Minden
Ehrenamt geht uns allen an
Das rechte Weserufer ist ein spannendes Lebensumfeld für über 4.800 Mindener*innen, die dort leben, wohnen und arbeiten. Die Stadt Minden verfolgt das Ziel, dieses vielseitige und spannende Quartier zu entwickeln und für die Zukunft fit zu machen. Das greifen auch die unterschiedlichen REGIONALE 2022-Projekte auf und verwirklichen Ideen für ein zukunftsfähiges Ostwestfalen-Lippe. Einblicke in die Projekte auf dem rechten Weserufer gab es bei einer Informationsveranstaltung im Juni 2022.
Am Fort A war der Auftakt zu einer Info Veranstaltung mit den Schwerpunkten Brückenschlag (Wettbewerb Weserpromenade), Altlastensanierung, RailCampus OWL, REGIONALE 2022, Viktoriastraße, Alte Weserwerft und Bahnhof Minden zu stellen.
In der Veranstaltung war aber auch der Mensch im Mittelpunkt zu sehen. Dazu gab es eine Fotoausstellung von 22 Frauen und Männer die auf der rechten Weserseite die Vielfalt des Engagements stellvertretend wieder spiegelten. Vom Dankerser DRK Ortsverein ist es Kevin Ramlow der in seiner Freizeit im Ehrenamt aktiv dabei ist. In einer ersten Stellungnahme skizziert es Kevin so: „Ich engagiere mich auf dem rechten Weserufer, weil ich ehrenamtliche Tätigkeiten für sehr wichtig halte und zu Ihrem Fortbestehen beitragen möchte.“
In einem Porträt Foto, gestaltet von Martina Höfel und Detlef Müller konnte der Besucher die Frauen und Männer sehen, die in einem Ehrenamt in den verschiedensten Formen tätig sind.
Text hwr
Foto: Copyright Mindener Tageblatt