Jahreshauptversammlung DRK OV Dankersen
Jahreshauptversammlung des DRK Ortsverein Dankersen e.V.
Ehrungen und Berichte bestimmen die Tagesordnung
Vizepräsident Henning Schmalz vom Kreisverband Minden zu Gast auf diesjähriger JHV
DRK Dankersen besteht 120 Jahre
Minden-Dankersen(hwr) Mit Freude vernehme ich, so der Vorsitzende Heinz Bartels in seinem Grußwort, dass der DRK Ortsverein Dankersen seit 120 Jahre im Mindener Ortsteil Dankersen besteht
Die Eindrücke, die wir täglich erleben, geben uns leider jeden Tag aufs Neue zu denken, da sind die feigen Attentate zu nennen, die immer wieder vorkommen, dazu die immer noch nicht endenden Kriege; Armut oder Krankheitsepidemien das sind immer Themen in den Medien und machen so vielen Menschen das Leben unerträglich schwer. Bei all diesen Situationen ist das Wirken des DRK gefragt sei es auf der großen Weltbühne oder in einem mittelgroßen Ortsverein wie Dankersen es seit 120 Jahren darstellt.
Begrüßen konnte der Vorsitzende Heinz Bartels außerdem den Vizepräsidenten des KV Minden Henning Schmalz. Deutliche Zahlen aus dem Ortsverein zeigen, so der Vorsitzende Heinz Bartels die Arbeit des Vereins und die Größe an. So kann der Ortsverein mit 621 Mitglieder davon 40 aktive Helferinnen und Helfer in Dankersen das Ehrenamt ausführen. Ein positiver Trend trotz der Kündigungen die in jedem Verein an der Tagesordnung stehen. Aber es gibt auch weitere positive Zahlen zu berichten. In der Blutspendearbeit spiegeln sich die Zahlen für Dankersen und Leteln im Jahresverlauf ebenfalls positiv wieder. So wurde durch den Blutspende Arbeitskreis achtmal im Jahr ein Blutspendetermin ausgerichtet. Jeweils 4-mal in Dankersen und 4 Termine in Leteln.
Bei all diesen Blutspendeterminen konnte der Blutspendedienst 495 Blutspender begrüßen. Davon haben 37 Spender das erste Mal ihren Lebenssaft gespendet. Für den Arbeitskreis Blutspenden wurde für die Helferinnen und Helfer ein Hygieneseminar durchgeführt, so dass alle in diesem sensiblen Bereich ihre Verhaltensregeln kennen.
Bei der Blutspenderehrung, im DRK Zentrum konnten 18 Mehrfachspender für ihre zahlreichen Blutspenden geehrt werden. Ein Jubiläumsblutspender hatte die Blutspendetermine 125-mal besucht. Ein weiterer Spender hat die 100-malige Blutspende geleistet. Damit ist erkennbar, dass die vielen Mehrfachspender immer wieder gern kommen.
Die aktive Seite des Ortsvereins beleuchtete stv. Rotkreuzleiter Lars Thorben Korff. Der stv. Rotkreuzleiter gab einen umfassenden Bericht aus der Arbeit der aktiven Rotkreuzhelfer und Helferinnen. So wurden im Jahr 2019, vor der Pandemie umfassende Sanitätsdienste geleistet. Hierbei nannte er die Dienste bei Sportveranstaltungen in der Mindener Kampa Halle, Einsatz Katastrophenschutz Übung, Blutspendearbeit, Aus und Fortbildung innerhalb des Sanitätswesens und in der Flüchtlingsarbeit. Die geleistete Stundenzahl der aktiven Helfer und Helferinnen bezifferte Lars Thorben Korff mit 4400 Stunden bei einer Bereitschaftsstärke von 27 Aktiven.
Die dritte Sparte im Dankerser Ortsverein ist die Seniorenarbeit. Hier konnten Angelika Haak und Ria Stengele einen positiven Trend feststellen. So ist die Arbeit innerhalb der Seniorennachmittage ein tolles Angebot auf dem rechten Weserufer. Hier zeigt es sich das Themennachmittage beim Alter 65 plus ankommt. In der angeschlossenen Gymnastikgruppe unter der Leitung von Ria Stengele sind Senioren mit einem modernen Gymnastikprogramm in ihrer Fitness unterwegs. Heute heißt es an einem jeden Dienstag Fit sein im Seniorenalter.
Ein wichtiger Punkt der Tagesordnung war die Verabschiedung der neuen Vereinssatzung die dem Landes und Bundesverband des DRK angeglichen und überarbeitet ist.
Unter dem Punkt Ehrung für aktive Rotkreuzler konnten der Vorsitzende Heinz Bartels und Vizepräsident Henning Schmalz folgende aktive Mitglieder ehren:
20 Jahre Gabriela Bartels
25 Jahre Siegfried Hoppe, Horst Krückemeier, Leonore David-Kuhlmann, Ruth Kirchhoff
Renate Wehrmann, Kai Waldhauser und Lara Waldhauser
45 Jahre Walter Waldhauser
50 Jahre Hilde Lohmeier
55 Jahre Heinz Bartels
Die Ehrenmitgliedschaft des Ortsvereins erhielten Ingrid und Manfred Mangold. Gerade ihre lange Rotkreuzarbeit in Eisbergen und Dankersen zeigen eine Ehrenamtliche Arbeit wie sie nur selten im DRK zu finden sind, so der Vizepräsident Henning Schmalz
In seinen Schlussworten Bedankte sich Heinz Bartels für die Ehrenamtliche Arbeit und ermunterte aktive wie fördernde mit den Worten „ Bleiben sie dabei aktiv wie passiv“.
Text Foto hwr